Die Region Pilsen pflegt seit vielen Jahren enge Beziehungen zu ihren bayerischen Partnerregionen und unterstützt die tschechisch-bayerische Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Tourismus. Eine weitere Gelegenheit zur Vertiefung dieser Beziehungen bot der feierliche Empfang anlässlich des Gründungstages des selbständigen tschechoslowakischen Staates, den die Generalkonsulin Ivana Červenková am 13. Oktober 2025 in München gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Karlsbad (Karlovy Vary), Andrea Pfeffer Ferklová, veranstaltete.
Mit Redebeiträgen traten die Generalkonsulin Ivana Červenková, der Minister für Regionalentwicklung Petr Kulhánek, die Oberbürgermeisterin von Karlsbad Andrea Pfeffer Ferklová, der bayerische Staatsminister für europäische Angelegenheiten Eric Beißwenger sowie der Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Landrat des Landkreises Cham Franz Löffler auf. In ihren Ansprachen würdigten sie das ausgezeichnete Niveau der tschechisch-bayerischen Beziehungen und erinnerten an zahlreiche erfolgreiche gemeinsame Projekte, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Generalkonsulin Červenková dankte Franz Löffler für seinen außergewöhnlichen Beitrag zur Entwicklung der tschechisch-bayerischen Zusammenarbeit und für seine langjährige Unterstützung gemeinsamer Aktivitäten. Löffler, der im kommenden Jahr nicht mehr für das Amt des Landrats kandidieren wird, gilt als eine der prägenden Persönlichkeiten der grenzüberschreitenden Partnerschaft.
Im Rahmen des Abends präsentierte sich die Stadt Karlsbad mit regionalen Porzellanherstellern, renommierten Hotels und dem Institut für Kurwesen und Balneologie. Vertreter der Stadt und der Region Karlsbad informierten die Gäste über touristische Angebote der Region. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Trio Prima Vista, bestehend aus den ersten Solisten des Karlsbader Symphonieorchesters.
An dem Empfang nahmen zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Tschechien und Bayern teil – Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung sowie viele Landsleute aus der Grenzregion. Die Region Pilsen wurde bei dieser feierlichen Veranstaltung durch Libor Picka, Regionsrat für die Bereiche Kultur, Denkmalpflege und Tourismus, vertreten.