Aktuelles
Die medizinische Zusammenarbeit im Grenzgebiet wird fortgesetzt
Seit sechs Jahren ist das Kompetenz- und Koordinierungszentrum in Furth im Wald geöffnet. Das Zentrum hilft, grenzüberschreitende Rettungsdienste so zu koordinieren, dass Menschen und insbesondere Touristen, die medizinische Notfallhilfe benötigen, nicht dafür bezahlen müssen, dass sie sich derzeit an der Grenze zweier Länder befinden.
Start des Einstundentaktes der Waldbahn zwischen Zwiesel und Grafenau
Am 15.12.2022 fand am Zwiesler Bahnhof ein Festakt zur Inbetriebnahme des stündlichen Verkehrs der Waldbahn zwischen Zwiesel und Grafenau statt.
Die Region Pilsen feierte mit der Oberpfalz 21 Jahre der Partnerschaft
Anlässlich der 21-jährigen Partnerschaft fand am Freitag, den 11. November 2022 in Regensburg ein Festakt statt.
Mit der Fahrkarte Tourist durch die Region Pilsen und Bayern kann man jetzt einen Ausflug sogar nach Deutschland machen
Das Reisen zwischen der Region Pilsen und Bayern wird ab diesem Sommer einfacher. Im deutschen Grenzgebiet wird die Anerkennung von Netzfahrkarten des Integrierten Verkehrs der Region Pilsen (IDPK) Tourist durch die Region Pilsen und Bayern nämlich grundsätzlich erweitert.
Das Projekt Gunthersteig wurde mit der Enthüllung der Statue des Heiligen Gunther beendet
Das Projekt des Wallfahrtswegs Gunthersteig, ein deutsch-tschechisches Äquivalent des berühmten Jakobswegs nach Santiago de Compostela in Spanien, wurde feierlich am Mittwoch den 8. Juni 2022 in der historischen Glashütte Annín beendet und in der Nähe der Mauritzkirche auf Maurenzen mit der Enthüllung der Statue des Heiligen Gunther vollendet. Die Statue wurde von der bildende Glaskünstlerin Vladěna Tesařová geschaffen.